(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.data-privacy-src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-5JC2HNKC');

Alexanderplatz

Der im Jahre 1805 nach dem Russischen Zaren Alexander I. benannte Platz ist heute nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der historischen Berliner Mitte sondern auch Standort ikonischer Wahrzeichen wie dem 368 Meter hohen Berliner Fernsehturm und der Weltzeituhr.

Der im Jahre 1805 nach dem Russischen Zaren Alexander I. benannte Platz ist heute nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der historischen Berliner Mitte sondern auch Standort ikonischer Wahrzeichen wie dem 368 Meter hohen Berliner Fernsehturm und der Weltzeituhr.

Go to Top